Nachlese 29. Jänner
(Einheit 16)
Wir hatten unsere letzte Unterrichtsstunde und somit ist der Bronze Kurs abgeschlossen. Ich bitte Euch sehr, dass Ihr das Skriptum immer wieder zur Hand nehmt, damit Ihr bis Herbst nicht wieder alles vergesst.
Es wäre schön, wenn Ihr Euch regelmäßig zum Spielen trefft, wir werden dann sehen, wie es weitergeht...
Zum Abschluss, sehen wir uns nächsten Freitag beim Stuttner :) Ich freu' mich schon!
Nachlese 22. Jänner
(Einheit 15)
Diesmal haben wir das Informations,- oder Aufmachkontra weiter vertieft, aber auch das Hand,- und Gegenspiel geübt.
Bitte vergesst nicht: Erst die hohen Karten von der kurzen Seite abspielen, sonst blockiert die Farbe!
Leider kommt Ernestine nicht mehr - wir wünschen ihr alles Gute!
Nachlese 15. Jänner
(Einheit 14)
Wir haben uns mit dem Strafkontra ganz kurs beschäftigt und haben danach das Aufmach,- oder Informationskontra gelernt.
Wie wir gesehen haben, sind die Kontras ein wichtiges Werkzeug, da uns ohne dem Aufmachkontra oft die Hände gebunden wären und wir nicht lizitieren könnten.
Hausübung ist Seite 70 - 73 durchzulesen :)
Nachlese 8. Jänner
(Einheit 13)
Wir haben uns ganz ausgiebig mit der 2 Treff Eröffnung und den Antworten beschäftigt. Außerdem haben wir bei den Boards Beispiele gehabt, wo man Nebenfarben entwickeln soll.
Hausübung ist Seite 67 - 70 durchzulesen, bitte notiert Euch Eure Fragen.
Für Ernestine:
Nachlese 18. Dezember
(Einheit 12)
Wir haben und diesmal die Impässe und Expässe ganz genau angeschaut. Das gehört zum Thema Spieltechnik. Zu diesem Thema gehört auch, das richtige Abspielen von Farben (zuerst die hohen Karten auf der kurzen Seite, damit die Farbe nicht blockiert), das Hoch spielen von Nebenfarben usw.
2 Treff ist neben 2 NT die stärkste Eröffnung, die wir haben. Wie wir die genaue Verteilung und Stärke zeigen, müsst Ihr Euch, wie die Antworten, merken: 0 - 6 ist negativ (2 Karo), alle anderen Antworten sind 7 + und 5er Farben. Haben wir keine 5er Farbe, so antworten wir mit 2NT.
Ich wünsche Euch wunderschöne Feiertage und einen Guten Rutsch!
Nachlese 11. Dezember
(Einheit 11)
Leider kann Manfred aus privaten Gründen nicht mehr kommen :(
Das Schlimmste an Theorie habt Ihr schon überstanden! Jetzt kommen nur noch kleine Brocken :)
Mir ist aufgefallen, dass Ihr Eure eigenen Fehler sofort erkennt - das ist sehr wichtig. Impässe und Expässe solltet Ihr schon routinemäßig machen und Eure Farben sofort entwickeln. Nächstes Mal werden wir uns mit diesem Thema noch intensiver beschäftigen.
Merksatz: Die Stiche, die man abgeben muss, gleich am Anfang hergeben - solange Ihr noch Stopper in Gegnerfarbe habt.
Nachlese 27. November
(Einheit 10)
Wir haben uns heute nochmals die Überrufe angeschaut und die Ausspiele genauer besprochen. Außerdem haben wir das Aufmachkontra oder auch Informationskontra genannt, gelernt.
Wie wir gesehen haben, ist Kontra ein wichtiges Werkzeug, da uns ohne dem Aufmachkontra oft die Hände gebunden wären und
wir nicht lizitieren könnten.
Danach verbrachten wir einen sehr netten Nachmittag beim Stuttner, wo wir uns ein wenig besser kennengelernt haben. Schade, dass Hedi und Manfred nicht dabei waren :( Wir werden das aber sicherlich wiederholen.
Nicht vergessen - nächste Woche ist kein Kurs, wir sehen uns alle erst am 11. Dezember wieder!
Nachlese 20. November
(Einheit 9)
Wir haben uns mit den Wiedergeboten des Eröffners und des Antworters beschäftigt. Auch Überrufe des Gegners haben wir besprochen.
Außerdem haben wir uns die Eröffnung von rund verteilten Blättern näher angeschaut und dabei festgestellt, dass wir die Lücke von 18 - 19 Punkten recht leicht füllen können. Bitte den Zusatzzettel nochmals anschauen.
Nächste Woche gehen wir nach dem Kurs zum Buschenschank - ich freu' mich schon!
Da Ingrid und Heidi gefehlt haben - hier ist der Download des Zusatzzettels:
Nachlese 13. November
(Einheit 8)
Ihr wurdet diesmal ziemlich mit Theorie gequält, leider muss das sein,- aber ich denke, dass das Spielen trotzdem nicht zu kurz gekommen
ist.
Ihr seid im Handspiel schon recht gut, vergesst aber bitte nicht auf den Spielplan. Bitte schaut Euch die Skripten genau an :) Die Beispiele waren 28 - 31
Nachlese 6. November
(Einheit 7)
Wir haben die Antworten und Wiedergebote auf 1 in Farbe und auf 1NT wiederholt haben. Schaut Euch die Unterlagen bitte nochmals an :)
Die Beispiele werden jetzt immer schwieriger und Ihr seht, dass Impass und Expass das "täglich Brot" beim Alleinspiel ist. Allerdings sind jetzt bereits einige Beispiele so angelegt, dass auch aufmerksames Gegenspiel gefragt ist.
Vielleicht von Interesse:
Die Onlineplattform für Bridge heißt Bridge Base Online - kurz BBO genannt. Dort könnt Ihr Euch kostenlos anmelden und beim Spielen zuschauen und auch spielen. Man lernt dort unglaublich viel und es sind nie weniger als 10 000 Leute online. Hier der LINK
B R I D G E - T U R N I E R E
für unsere neuen Bridgespieler, Anfänger, Einsteiger und alle Interessierten:
Samstag, 21. November, 15.00 Uhr, und Samstag, 12. Dezember, 15.00 Uhr,
Ort: Cafe Rathaus, 1080, Landesgerichtsstraße 5,
Nenngeld € 3.--
Anmeldung: helga.stigleitner@chello.at oder 0688 869 6848 |
Nachlese 30. Oktober
(Einheit 6)
"Stayman" ist unsere erste Konvention! Nächstes Mal werden wir nochmals auf alle Antworten auf die 1 Ohne Eröffnung eingehen.
Schwierigkeiten gibt es ein wenig bei den Wiedergeboten, sowohl beim Eröffner, als auch beim Antworter. Ich werde daher das nächste Mal auch da näher darauf eingehen.
Der Sinn und Zweck eines Farbspiels ist, dass man wahrscheinlich etwas schnappen möchte. Manchmal schnappt man sowohl beim Dummy, als auch in der Hand. Man spielt einen "Cross Ruff".
Aber merkt Euch:
Willst Du spielen Schnipp und Schnapp
Spiel erst die Gewinner ab!
Nachlese 23. Oktober
(Einheit 5)
"Fit Finding" war das Thema. Eigentlich habt Ihr das sehr schnell erlernt und auch die Beispiele wurden gut gelöst.
Bei Board 18 hat sich leider ein Fehler eingeschlichen - bitte tauscht den Herz 3er mit dem Karo 2er - dann stimmt's wieder :) Ich würde Euch bitten, die Übung mit den Ohne-Antworten das nächste Mal mitzubringen.
Nächste Woche lernen wir unsere erste Konvention - den guten alten "Stayman"!
Die Festnetznummer von Ernestine: 02262 63266
Nachlese 16. Oktober
(Einheit 4)
Diesmal hatten wir ein großes Spektrum: Lizit, Antworten des Partners, Überrufe, Hebungen und
natürlich Hand,- und Gegenspiel. Die Beispiele sind jetzt schon recht schwierig, sonst wär's ja langweilig :)
Wichtig ist es, den richtigen Kontrakt anzusagen, ich habe Euch erklärt welche gewaltigen Unterschiede es in der Abrechnung gibt.
Ihr seid in der Spieldurchführung schon recht gut, es werden fast keine Fehler gemacht. Die Theorie ist halt ein bisserl trocken, beim Spiel ist aber plötzlich vieles ganz logisch und leicht verständlich. Ich bin super zufrieden!
Nachlese 9. Oktober
(Einheit 3)
Heute wurde viel über das Lizit und die Abrechnung gesprochen. Ich weiß, es ist ein wenig viel Theorie gewesen, beim Spiel ist aber - so glaube ich - einiges klar geworden.
Wichtig beim Lizit ist, wenn man einen Fit gefunden hat, möglichst schnell bestätigen. Anzustreben ist ein 8 + Kartenfit. Hat man keinen Fit gefunden, bietet sich das NT Spiel an. Über Partners Antworten werden wir noch viel lernen :)
Als Hausübung bitte ich Euch die Unterlagen anzuschauen und beschäftigt Euch bitte auch weiter mit dem Score (Abrechnung).Hausübung ist Quiz 3!
Da Manfred gefehlt hat, werde ich bereits um 14:00 Uhr vor Ort sein und Ihm in Kurzfassung die heutige Theorie erklären. Wer möchte, kann natürlich auch früher kommen :)
Nachlese 2. Oktober
(Einheit 2)
Wir waren heute komplett und somit acht! Willkommen Franziska und Manfred :)
Wir haben die Bidding-Boxen kennengelernt und mit den Grundlagen des Lizits begonnen. Es waren ausschließlich rund verteilte (ausgeglichene) Blätter mit 15 - 17 bzw. 20 - 22 Punkten und konnten mit 1 NT bzw. 2 NT eröffnet werden.
Zu einer Manche (volles Spiel) brauchen wir mit ausgeglichenen Blättern mindestens 25/26 Punkte. Bei verzogenen Blättern genügen oft weniger Punkte.
Hausübung wäre Quiz 2.
Bitte schaut Euch den Score (Abrechnung) an, in Euren Unterlagen ist es genau beschrieben, Ihr findet es aber auch hier auf der HP.
Nachlese 25. September
(Einheit 1)
Willkommen bei unserer kleinen Truppe: Hedwig, Ernestine, Ingrid, Anni, Charlotte und Helga! Franziska und Manfred werden nächste Woche zu uns stoßen, damit haben wir 2 komplette Tische.
Nach einer kurzen "Basis-Theorie" sind wir gleich zum Spiel übergegangen und haben 4 Boards in "Ohne" - das heißt ohne Atout gespielt. Mit dem Lizit beschäftigen wir uns dann das nächste Mal.
Ich würde Euch bitten - sozusagen als Hausübung - die Unterlagen nochmals anzuschauen und sich eventuell die Boards aufzulegen und nachzuspielen. Ich freu' mich auf das nächste Mal :)